Robotergestützte 3D-Vision
Geben Sie Ihrem Roboter die Freiheit, alles in seiner Reichweite zu sehen.
Sehen Sie alles und jeden
mit robotermontierter 3D-Sicht.
Mit der Zivid 3D-Kamera kann sich Ihr Roboter jetzt näher heran oder weiter weg bewegen und Szenen aus verschiedenen Winkeln betrachten, um die bestmögliche Ansicht zu erhalten. Sie können die optimale Qualität durch tiefe Bins beibehalten und anpassen, um optische Verzerrungen zu vermeiden und immer wieder gestochen scharfe, detaillierte Punktwolken bei rasend schnellen Aufnahmegeschwindigkeiten zu erhalten.
Vorteile der Roboter-Montage

Immer optimale 3D-Bildqualität
Durch die Montage am Roboter können die Zivid 3D-Kameras bei jeder Aufnahme im optimalen Abstand arbeiten, selbst wenn Sie einen Behälter leeren. Die Objekterkennungsalgorithmen verarbeiten immer die hochwertigsten 3D-Daten mit gleichbleibender Auflösung, Farbdarstellung, Genauigkeit und Rauschverhalten.

Jedes Detail sehen
Indem Sie die Flexibilität des Roboters mit einer am Roboter montierten 3D-Kamera erhöhen, ermöglichen Sie es dem System, die Szene und die Objekte aus mehreren Winkeln und Positionen zu betrachten und so blinde Flecken, Verdeckungen und Artefakte in der Punktwolke (z. B. durch Reflexionen und Lichter) zu vermeiden.
.png?width=600&height=351&name=ZIVID%20SDK%202.13%20(4).png)
360°-Reichweite des Roboters
Eine am Roboter montierte 3D-Kamera kann immer das sehen, was der Roboterarm erreichen kann. Dies macht robotermontierte 3D-Lösungen ideal für Inspektion, Behälter- und Stückkommissionierung, Montage, Maschinenbedienung, Roboterführung oder Materialhandhabung. Mit einem Gewicht von <1000 g und einer kleinen Stellfläche liefern die Zivid-Kameras HD-Punktwolken, ohne die Nutzlast oder Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen.

Minimieren Sie Ihre Gesamtkosten
Bei großen Scanbereichen und kollaborativen Roboterzellen, die mehrere Standorte bedienen, minimiert die robotergestützte 3D-Vision die Gesamtbetriebskosten (TCO). Die Verwendung einer Kamera in mehreren Arbeitsbereichen reduziert die Anzahl der Komponenten, die installiert, kalibriert, gewartet und repariert werden müssen.