3D-Vision in der medizinischen Industrie
Verbesserte Tiefenwahrnehmung
Die 3D-Vision ermöglicht es Chirurgen, chirurgische Regionen, Oberflächenkonturen und Merkmale wie Narben und Papillome millimetergenau zu beurteilen.
KI-gestützte chirurgische Automatisierung
Mithilfe detaillierter 3D-Kartierungen kann die KI automatisch anatomische Strukturen identifizieren und segmentieren und gleichzeitig Echtzeitempfehlungen für optimale Schnittpfade geben.
Dynamische 360°-Visualisierung
Die 3D-Vision ermöglicht eine klarere und detailliertere Sicht auf schwer zugängliche anatomische Bereiche, wodurch blinde Flecken reduziert und die chirurgische Sicherheit erhöht wird.
Punktwolke der menschlichen Hände, aufgenommen mit einer Zivid 3D-Kamera
Was mit Zivid 3D-Kameras möglich ist
Höhere Präzision in Echtzeit
Die KI-gestützte chirurgische Automatisierung erfordert ein extrem genaues Bildverarbeitungssystem, das in der Lage ist, winzige Objekte mit Sub-Millimeter-Präzision zu erkennen. Darüber hinaus ist Echtzeit-Tracking unerlässlich, um jede Bewegung kontinuierlich zu überwachen, die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Zivid3D-Kameras ermöglichen Robotern die präzise Erfassung kleiner und komplizierter Objekte und liefern hochauflösende, vollfarbige Bilder in 2D- und 3D-Punktwolken. Das System kann Konturen nachzeichnen, komplexen Formen folgen und feine Details mit menschenähnlicher Wahrnehmung erkennen, wobei jedes Merkmal im Handumdrehen erfasst wird.
Augensichere 3D-Technologie
Die robotergestützte Chirurgie erfordert häufig eine enge Zusammenarbeit zwischen menschlichem Gesundheitspersonal und Robotersystemen. Zivid 3D-Kameras verwenden strukturiertes weißes Licht anstelle von Lasern, wodurch das Risiko von Augenschäden durch direkte Exposition oder Reflexionen ausgeschlossen wird. Dadurch sind Zivid-Kameras nicht nur technisch, sondern auch ergonomisch und regulatorisch für chirurgische Umgebungen geeignet, in denen Menschen und Roboter Seite an Seite arbeiten.
Robotergestütztes 3D-Scannen
Mit der Zivid 3D-Kamera kann Ihr Roboter seinen Blickwinkel dynamisch anpassen - näher heranfahren, zurückziehen oder den Winkel ändern - um stets die bestmögliche Ansicht zu erfassen.
Mit einem Gewicht von unter 1000 g und einer kompakten Grundfläche liefern die Zivid-Kameras HD-Punktwolken, ohne die Nutzlastkapazität oder Manövrierfähigkeit des Roboters zu beeinträchtigen. Dies macht sie ideal für anspruchsvolle Roboterchirurgie und hilft, blinde Flecken, Okklusion und Punktwolkenartefakte zu vermeiden.
.jpg?width=1000&height=562&name=Zivid-Two-on-arm-3D-camera-UR-universal-robots%20(1).jpg)
Kundengeschichten

Pandia Pure demokratisiert die Qualitätskontrolle
Pandia Pure zusammen mit den Zivid 3D-Kameras bieten jedem eine sehr hochwertige Inspektionsmöglichkeit zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Die 3D-Inspektion von MoviMED
Kollaboratives Pick & Place gepaart mit Inspektion und Verifizierung.
.jpg?width=1920&height=1080&name=ramlab_11zon%20(1).jpg)