Was ist Paketinduktion?
Der Robotersingulator (ROSI) von AWL wird von der Software von Fizyr und der 3D-Kamera von Zivid unterstützt
Bevor ein Paket von einer Logistik- oder Sortieranlage zu seinem Bestimmungsort befördert werden kann, muss es verladen, sortiert und gescannt werden, um das Paket an seinen Bestimmungsort zu leiten. Dieser Prozess wird als Paketinduktion bezeichnet und beinhaltet die Entnahme und Vereinzelung von Paketen aus einem Stapel, damit jedes Paket identifiziert werden kann. Roboterarme werden eingesetzt, um diese Pakete aufzunehmen und auf ein Förderband oder einen Roboterantrieb zur Weiterverarbeitung zu legen.
3D-Vision in der Paketinduktion
Segmentierung und Erkennung von Paketen
Mit Hilfe von 2D- und 3D-Kameras durchsucht der Roboter einen Paketstapel und versucht, die einzelnen Pakete voneinander zu trennen.
Auffinden und Auswerten des Greifpunkts des Roboters
Der Roboter versucht abzuschätzen, welches der erkannten Pakete sich am besten zum Aufnehmen eignet und wo es zu greifen ist. Dies wird als Posenschätzung bezeichnet.
Schnell und zuverlässig wiederholen
Während der Roboter das Paket ablegt und zum Stapel zurückkehrt, wählt das Bildverarbeitungssystem das nächste Paket aus, damit der Roboter es ohne Wartezeit abholen kann.
Warum eine Zivid-Kamera verwenden?
Einfachere und bessere Roboter entwerfen
Führen Sie Segmentierung, Pose-Schätzung und Kollisionsprüfungen mit nur einer Kamera durch. Sie benötigen keine zusätzliche Beleuchtung und keine anderen 2D-Kameras mehr, können Ihre Roboterzelle vereinfachen, die Kosten senken und mit weniger Montage- und Einrichtungsaufwand schneller einsatzbereit sein - und das alles ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit oder Leistung.
Zivid-Kameras vereinen die Leistung hochwertiger 2D- und 3D-Kameras in einem einzigen Gerät. Maximieren Sie die Leistung Ihres Roboters mit schnellen Aufnahmen und flexiblen Optionen zur Anpassung der Auflösung und Parallelisierung an Ihre Bedürfnisse.
Weniger Mehrfachentnahmen und durch den Roboter verursachte Fehler
Scharfe, vollständige, konsistente und korrekte Farb- und Tiefendaten sorgen dafür, dass der Roboter jedes Objekt mit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit identifizieren, anvisieren und entnehmen kann.
Zivid-Kameras arbeiten mit jedem Paket - schwarz, weiß oder glänzend - bei wechselndem Umgebungslicht. Die werkseitige Kalibrierung und die Technologie zur Unterdrückung des Umgebungslichts sorgen dafür, dass sowohl das 2D-Bild als auch die 3D-Punktwolke stabil bleiben, so dass Ihr Roboter zuverlässiger arbeiten kann.
2D + 3D in weniger als 50 ms
Paketzustellroboter haben keine Zeit zu warten, wenn sie Tausende von Entnahmen pro Stunde durchführen sollen. Die nächste Entnahmeanweisung muss fertig sein, bevor der Roboter seine vorherige Aufgabe beendet hat. Daher müssen die 2D- und 3D-Daten extrem schnell erfasst werden.
Zivid 3D-Kameras können 2D-Farbbilder und Punktwolken von Paketen in weniger als 50 ms erfassen und zurückgeben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Roboter mit maximaler Geschwindigkeit kommissionieren kann, ohne auf die Kamera zu warten.
Andere 3D-Vision-Lösungen
❌ Das Bildverarbeitungssystem begrenzt die Zykluszeit des Roboters.
❌ Es führt dazu, dass der Roboter Pakete doppelt entnimmt.
❌ Er hat Schwierigkeiten, schwarze Poly-Mailer und Luftpolsterfolien genau zu verarbeiten.
❌ Ihm fehlt es an industrieller Robustheit und er reagiert empfindlich auf das Umgebungslicht.
Mit Zivid 3D-Kamera
✅ Keine Auswirkung auf die Zykluszeit des Roboters, was einen nahtlosen Betrieb gewährleistet.
✅ Erfasst die meisten Pakete in nur 50 ms und alle Pakete innerhalb von 150 ms.
✅ Eliminiert Doppelpicks durch eine äußerst zuverlässige Segmentierung, die durch eine gestochen scharfe und stabile 2D-Bildgebung unterstützt wird.
✅ Ermöglicht die vollständige Sichtbarkeit jedes Artikels und liefert saubere und genaue Punktwolken - selbst für schwierige Pakete wie schwarze Poly-Mailer.
✅ Ultrastabile Ausgabe mit nahezu vollständiger Immunität gegenüber Umgebungslicht.
Kundengeschichten
.png?width=1920&height=1080&name=item%20picking%20by%20Fizyr%20(1).png)
Umgang mit unbekannten Objekten in der Logistik
Die Erkennungs- und Kommissionierungssoftware von Fizyr löst zusammen mit den 3D-Kameras von Zivid die größten logistischen Herausforderungen.

3D-Vision verändert das Spiel der Paketsortierung
In Zusammenarbeit mit Partnern haben wir den weltweit ersten erfolgreichen Sortierinduktor auf dem Logistikmarkt entwickelt.

Paketinduktion bei hoher Geschwindigkeit
"Mujin ist es gelungen, durch den Wechsel zum neuesten Modell von Zivid, dem Zivid 2+ LR110, von 700 auf bis zu 1200 Picks/h zu kommen", sagt Floris Gaisser, Leiter des Computer Vision Sub-Teams bei Mujin.
Sehen Sie sich das Video an →