Was ist Müllsammeln?
Die zufällige oder automatisierte Kommissionierung von Behältern wird in der Eingangsphase der Fertigung eingesetzt, häufig in der Automobilindustrie, bei weißer Ware oder bei der Maschinenbedienung. Ein Roboter entleert einen Behälter mit Schüttgutteilen in eine Maschine, eine Zuführung oder ein Förderband zur weiteren Verarbeitung. Bei der Entnahme aus dem Behälter handelt es sich in der Regel um eine bestimmte Art von Teilen, die für Aufgaben wie Stanzen oder Messen präzise platziert werden müssen. Ein geeignetes 3D-Vision-System ist von entscheidender Bedeutung, da es die Fähigkeit des Roboters beeinflusst, Teile genau zu erkennen, zu entnehmen und zu platzieren.
3D-Vision bei der Behälterkommissionierung
Verbesserte Objekterkennung
Mit hochauflösenden, ultrapräzisen nativen 3D-Punktwolken kann der Roboter die Objekterkennung verbessern und eine größere Anzahl von Teilen erkennen.
Zuverlässige 3D-Kommissioniergenauigkeit
Die 3D-Vision ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von Objektgrenzen durch die genaue Erfassung der Größe, Ausrichtung und absoluten Position des Objekts.
Richtige Platzierung und Ausrichtung
Bildverarbeitungsgesteuerte Roboter können präzise Pick-and-Place-Aufgaben ausführen, die eine genaue Platzierung und Ausrichtung gewährleisten und gleichzeitig Kollisionen und Schäden vermeiden.
Warum eine Zivid-Kamera verwenden?
Vergleichen Sie die Punktwolkenqualität von Zivid mit anderen weit verbreiteten 3D-Kameraalternativen in der Automatisierung - und sehen Sie, warum Zivid die Nase vorn hat.
Vergleich von Zivid (links), einer High-End-Stereo-Alternative (Mitte) und einer Alternative mit strukturiertem Licht (rechts) bei 350 Lux.
Vergleich von Zivid (links), einer High-End-Stereo-Alternative (Mitte) und einer Alternative mit strukturiertem Licht (rechts) bei 1200 Lux.
Sehen Sie winzige und detaillierte Objekte, dicht gestapelt oder zufällig angeordnet
Zivid-Kameras liefern hochauflösende Punktwolken, die in Bezug auf Position, Dimension und Ausrichtung zu mehr als 99 % realitätsgetreu sind. Mit einer kurzen Basislinie minimieren sie Verdeckungen und können, wenn sie am Roboter montiert sind, von der optimalen Position und dem optimalen Blickwinkel aus erfassen.
- Hohe Genauigkeit für präzises Pick and Place
- Infield-Korrektur, mit der Sie die Maßhaltigkeit Ihrer Kamera jederzeit und an jedem Ort überprüfen können
- Hand-Augen-Kalibrierung Zivid übernimmt die mathematischen Aufgaben, so dass unser Kunde nur noch den Datensatz bereitstellen muss.
Vor und nach der Anwendung der Sage Engine
Glänzende, reflektierende, bearbeitete und polierte Teile sehen
Bei der robotergestützten Entnahme und Handhabung von Teilen werden häufig glänzende Metallteile verwendet. Es ist wichtig, dass das Bildverarbeitungssystem vollständige und genaue Daten über diese Teile mit einem Minimum an Reflexionsartefakten extrahieren kann.
Mit dem branchenweit besten Dynamikbereich und patentierten Bildverarbeitungswerkzeugen wie HDR und Sage Engine können Zivid-Kameras auch mit den schwierigsten Objekten in der Fertigung umgehen.
Erfahren Sie, wie Sie Lichter und glänzende Objekte handhaben können ->
Erzielen Sie konsistente Ergebnisse in realen Produktionsumgebungen
Fertigungsroboter sind auf 3D-Bildverarbeitungssysteme angewiesen, die unabhängig von den Umgebungsbedingungen zuverlässige Daten liefern.
Mit einer einzigen Zivid-Kameraeinstellung können Sie konsistent robuste 2D-Bilder und Punktwolkendaten erfassen, selbst unter wechselnden Umgebungslichtbedingungen. Behalten Sie trotz Temperatur- und Beleuchtungsschwankungen eine hohe Kommissioniergenauigkeit bei.
Warum sind Zivid 3D-Kameras perfekt für die Fertigungsautomatisierung?
Unser Anwendungsingenieur, German, findet heraus, wie die 3D-Kameras der Zivid 2+ R-Serie hohe Präzision und Vielseitigkeit für Fertigungsaufgaben wie die Entnahme von Behältern, die Maschinenbedienung, die Montage und die robotergestützte Oberflächenbearbeitung bieten.
Andere 3D-Vision
❌ Der Roboter hat Schwierigkeiten, eine Vielzahl von Objekten zu handhaben, insbesondere kleine Gegenstände wie Schrauben.
❌ Das Bildverarbeitungssystem hat Schwierigkeiten, vollständige Punktwolken auf stark reflektierenden oder schwarzen Materialien zu erfassen, da es zu Bildartefakten kommt.
❌ Der Roboter kann Teile und ihre Grenzen nicht eindeutig identifizieren und den optimalen Entnahmepunkt nicht finden.
❌ Die 3D-Kamera ist nicht für den robotergestützten Einsatz geeignet.
❌ Der Kamera fehlt es an echter Robustheit in Industriequalität und sie hat Probleme mit der Stabilität.
Mit Zivid 3D
✅ Der Roboter kann Details im Millimeterbereich mit hoher Genauigkeit erfassen.
✅ Das Bildverarbeitungssystem kann eine Vielzahl von anspruchsvollen Gegenständen und Materialien handhaben, einschließlich glänzender Metallteile.
✅ Der Roboter kann die Form eines Teils und seine Position eindeutig erkennen, um die ideale Entnahmeposition zu finden.
✅ Die 3D-Kameras von Zivid sind komfortabel und zeichnen sich durch ihre Montage am Roboter aus.
✅ Liefert ultrastabile 3D-Daten mit nahezu vollständiger Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht.
Kundengeschichten

ING Robotics' All-in-One 3D-Vision-Lösung für die Fertigung
ING Robotics stellt ROBOEYE vor, eine 3D-Vision-Lösung, die den Zivid 2+ L110 3D für die Automatisierung von Präzisionsmontagen kombiniert
-2-2.webp?width=1144&height=640&name=Untitled%20(1144%20%C3%97%20614px)-2-2.webp)
Innoduras Lösung für die Aufhängung komplexer Teile in Montagelinien
Die Aufhängung von Teilen für die Bearbeitung ist eine Aufgabe, die bisher hauptsächlich manuell ausgeführt wurde und deren Automatisierung sich als echte Herausforderung erwiesen hat.
-1.webp?width=1920&height=1080&name=Scenario%20Automated%20Assembly%20with%20Zivid%20Two%203D%20camera%20-%20White%20Goods%20(1)-1.webp)
Plaifs Lösung zur Herstellung von Haushaltsgeräten
Plaif hat Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der maschinellen 3D-Vision genutzt, um eine hochzuverlässige Lösung für die Herstellung von Haushaltsgeräten zu entwickeln.